Startseite

In unserer Mensa wird Di/Mi/Do von 12:15 Uhr – 13:20 Uhr ein warmes Mittagessen angeboten. Die Bezahlung erfolgt im Voraus (Prepaid) an den Landkreis und die Bestellungen gehen online über das MensaMax-System. Bekocht und beliefert werden wir von der BBS II in Osterode.

  • Schüler aus verschiedenen einjährigen Berufsfachschulen stellen das Mittagessen her;
  • es wird täglich frisch gekocht;
  • es werden allergenfreie Gewürze ohne Zusatzstoffe verwendet;
  • regionale Lieferanten, z. B. für Fleisch;
  • es gibt immer ein Gericht mit Fleisch oder Fisch und ein vegetarisches Gericht;
  • es gibt immer eine Gemüsebeilage oder einen frischen Salat;
  • Allergene und Zusatzstoffe sind auf dem Speiseplan gekennzeichnet;
  • das Essen kostet für Schüler 3,00 €, da es mit 1,- € vom Landkreis bezuschusst wird (normalerweise kostet es 4,00 €);
  • Schüler deren Familien Sozialhilfe nach dem SGB II, Kinderzuschlag oder Wohngeld bekommen, haben einen Anspruch auf Zuschuss zur Mittagsverpflegung gemäß SGB II, § 28 Absatz 6. Von den Eltern ist dann kein Eigenanteil mehr zu übernehmen. Ein gültiger Bescheid über die Bewilligung für Bildung und Teilhabe (BuT) ist im Sekretariat hierfür abzugeben.

Wie melde ich mein Kind an?

  • Die Schüler kommen mit 3,50 € in das Sekretariat und hinterlegen das Geld als Pfand für den Chip;
  • Die Sekretärin gibt dann den Chip und die Zugangsdaten heraus, mit denen man online Essen bestellen kann und woraus auch hervorgeht, wohin man vorab das Geld überweisen muss, damit der Chip aufgeladen ist;
  • sobald der Chip aufgeladen ist, können die Schülerinnen und Schüler Essen bestellen, dies geht immer bis donnerstags 9:00 Uhr für die darauffolgende Woche;
  • Abbestellungen, z. B. bei Krankheit, gehen online immer bis 8:00 Uhr am selben Tag;
  • der Chip muss immer mitgenommen werden, da er in der Mensa gescannt wird und somit für die Essensausgabeperson sichtbar wird, welches Essen der Schüler bestellt hat.

 

   

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Anmeldung 14.05. und 15.05. 2025             8:00 - 16:00 Uhr

Anmeldungen können auch zugesendet werden. Bei Fragen rufen Sie uns gern an: 05522/31714-0

 

Folgende Unterlagen benötigen Sie im Falle einer Anmeldung im Mai

  • Anmeldebogen
  • Ganztagsanmeldung  -folgt-
  • Zeugnis des 1. Halbjahres der 4. Klasse
  • ggf. Bücherausleihe
  • Geburtsurkunde
  • ggf. Nachweis des Impfschutzes gegen Masern (z.B. Impfausweis) bei Zuzug aus einem anderen Bundesland
  • ggf. Nachweis über Sorgeberechtigung bei Alleinerziehenden
  • ggf. Belege über SGB-Leistungen (Miet- oder Unterhaltszuschuss)
  • ggf. Antrag auf Ausstellung einer Schülerjahreskarte (ab einer Entfernung von 3,0 km)
  • Schwimmfähigkeit - Ausweis

 

 

Schulbuchausleihe Antrag  25 / 26        

5     (Download)

Bücherliste

5     (Download)

 

 

Anmeldung Jahrgang 6 - 10   (Download)

 

Informationsschreiben Schülerbusfahrkarte

 

 

Wir freuen uns, dass Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Realschule auf dem Röddenberg als weiterführende Schule in Betracht ziehen. 

Viele Grüße und schön gesund bleiben (werden)

Steffen Glaubitz